Notfall

Wie erkenne ich, wann ein Igel hilfsbedürftig ist?


Hilfsbedürftiger Igel

  • Tagaktiv
  • Körper wirkt eingefallen,wurstförmig
  • Hungerknick: Einbuchtung hinter dem Kopf
  • Augen eingefallen, schlitzförmig oder geschlossen
  • unsicheres, schwankendes Gangbild
  • geringe Reflexe, rollt sich nicht ein
  • apathisch, bewegungslos – oft liegen sie mitten im Garten
  • massiver Befall mit Außenparasiten, z.B. Zecken, Flöhe
  • röchelnde Atemgeräusche oder Husten
  • schleimiger Ausfluss aus Nase oder Augen
  • Kahle Stellen in Stachelkleid oder Fell
  • Fliegeneier und/oder Maden auf dem Igel
  • Igelbabys mit geschlossenen Augen, die sich außerhalb des Nests befinden
  • Jungtiere unter 250 g ohne Mutter unterwegs
  • Verletzungen

Gesunder Igel

  • Nachtaktiv – ab Beginn der Dämmerung erst unterwegs
  • Körper birnenförmig – wirkt prall und rund
  • kein Hungerknick (der Nacken wirkt nicht eingefallen)
  • hervorstehende, halbkugelige und glänzende Augen
  • läuft gerade
  • gute Reflexe, rollt sich ein
  • volles Stachelkleid
  • Keine Atemgeräusche wie Röcheln oder Husten
  • Keine Verletzungen
  • Keine Fliegeneier oder Maden am Körper
  • Kein Ausfluss aus Augen, Nase oder Maul

Was tun, wenn ich einen hilfsbedürftigen Igel finde?

  1. Den Igel mit einem Tuch o.ä. aufnehmen und in einen hohen Karton oder Eimer setzen
  2. Bitte das Handtuch mit hinein legen
  3. Nach Auffälligkeiten schauen, z.B. Verletzungen, Wunden, Maden oder Fliegeneier
  4. Den Igel wiegen und wenn möglich Fotos vom Igel machen
  5. Wenn der Igel sich kalt anfühlt oder schwach wirkt, bitte eine Wärmeflasche mit in den Karton legen. Ausnahme: Der Igel ist mit Fliegeneiern oder Maden befallen
  6. Dem Igel bitte kein Futter anbieten oder einflößen!!!
  7. WICHTIG: Einem stark ausgehungerten und/oder kalten Tier könnte eine verfrühte und/oder übermäßige Nahrungs-/Wasseraufnahme das Leben kosten.
  8. Umgehend eine Auffangstation kontaktieren, die das Tier aufnehmen kann. BITTE keine Selbstversuche! Wichtig:
    Beim Tierarzt darauf achten, dass dem Igel kein Spot-on gegen Flöhe oder Ivomec verabreicht wird. Dies könnte sein Todesurteil sein, da für Igel diese Inhaltsstoffe hochgiftig sind. Leider wissen das oft auch Tierärzte nicht.